Hochschulwahlen 2023

Die diesjährigen Hochschulwahlen finden am 11. Juli 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.

Briefwahlunterlagen können noch bis zum 27. Juni 2023 in TUMOnline beantragt werden. Wir haben dir im Video unten erklärt, wie das funktioniert. 

Wie kann ich meine Stimme abgeben?

In Zeiten von Corona empfehlen wir, die Stimme mittels Briefwahl abzugeben. Eine genaue Anleitung zur Briefwahl findest du hier

Warum solltest du wählen?

  • Du legst die hochschulpolitische Richtung des nächsten Jahres fest!
  • Du motivierst deine studentischen Vertreterinnen und Vertreter!
  • Du stärkst die Position der studentischen Vertretung und somit deine Interessen!
  • Du stärkst deinen studentsichen Vertreterinnen und Vertretern den Rücken in den Gremien und beeinflusst dadurch die Entwicklung deiner Fakultät und deiner Hochschule!

Wer steht zur Wahl?

Du wählst:

  • Den Dekan (alle drei Jahre)
  • Die studentischen Vertreter im Senat und Hochschulrat
  • Die studentischen Vertreter im Fakultätsrat
  • Die studentischen Vertreter nach dem bayerischem Hochschulgesetz

Eine genaue Auflistung findest Du hier.

Wer kandidiert für die Senatswahl?

Diese Listen kandidieren dieses Jahr für den Senat:

Um einen besseren Überblick über die zur Wahl stehenden Listen und ihre Positionen zu bekommen, findest du hier.

Wie funktioniert die Wahl?

Die Wahl der verschiedenen Vertreter-Posten läuft unterschiedlich ab. Daher haben wir die jeweiligen Wahlverfahren auf dieser Seite noch einmal zusammengefasst.

Ergebnisse der vergangenen Hochschulwahlen

Die Ergebnisse der vergangenen Hochschulwahlen findest du auf den Seiten des Wahlamtes: portal.mytum.de/tum/verwaltung/hochschulwahlen

Dort sind auch die Ergebnisse der letzten Jahren zu finden und die Listen der Kandidatinnen und Kandidaten sowie der Unterstützerinnen und Unterstützer.

Hier findest du eine Übersicht über die Wahlbeteiligung seit 2005.

Fragen?

Solltest du noch Fragen haben, schreib uns an sv@fs.tum.de oder schau auf der Webseite der TUM zu den Hochschulwahlen vorbei.