Fachschaften
Als Fachschaft bezeichnet man einerseits alle Studierende einer Fachrichtung, also z. B. alle Maschinenbau-Studierende. Innerhalb jeder Fachschaft finden sich glücklicherweise eine Handvoll engagierter Leute, die bereit sind, diese Fachschaft gegenüber der Fakultät zu vertreten und ihren Kommiliton*innen das Studium so weit wie möglich zu erleichtern. Oft sind mit dem Begriff Fachschaft diese „aktiven“ Fachschaftsmitglieder gemeint.
Die Fachschaftsvertretung ist grundsätzlich dein erster Ansprechpartner, wenn in Studienangelegenheiten irgendwo Probleme auftauchen.
Die „offiziellen“ Mitglieder deiner Fachschaftsvertretung bestimmst du mit: in den Hochschulwahlen wird unter anderem bestimmt, wer dich im School Council vertritt und wer in der Fachschaftsvertretung ein gewähltes Mitglied ist. In der Regel gilt aber: Zum mitmachen muss man nur nachfragen! Für viele Teile der Fachschaftsarbeit ist es vollkommen egal, ob du gewählt bist.
Innenstadt
Garching
Weihenstephan
Eine Besonderheit der Fachschaften am Campus Weihenstephan ist ihr Zusammenschluss zu einer campusweiten Studierendenvertretung, dem Rat der studentischen Vertretungen (RSTV).
Straubing

Fachschaften der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) und der TUM School of Natural Sciences (NAT)
In der CIT bilden die EI (größtenteils Innenstadt) und MPIC (Garching) gemeinsam den Servicebereich, für die NAT wird der Servicebereich komplett durch die MPIC abgebildet.
Fachschaft CIT
Computation, Information and Technology
Fachschaft EI
Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachschaftsverbund MPIC
Mathematik/Physik/Informatik/Chemie

Fachschaft NAT
Natural Sciences
Fachschaft der TUM School of Engineering and Design (ED)
Die School ED hat auf hochschulpolitischer Ebene eine Fachschaft. Zusätzlich gibt es für die diversen Fachbereiche eigene Servicebereiche und Vereine.

Fachschaft ED
Engineering and Design
Fachschaft MSE
Munich School of Engineering
Fachschaft LRG
Luftfahrt, Raumfahrt, Geodäsie
Fachschaft BGU
Bau, Geodäsie, Umwelt
Fachschaften der TUM School of Life Sciences (LS)
Die TUM School of Life Sciences hat auf hochschulpolitischer Ebene sechs separate Fachschaften. Diese vernetzen sich zusätzlich im Student Council Weihenstephan.
Fachschaft Agrar
Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Fachschaft LemiBrau
Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik
Fachschaft Landschaft
Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Fachschaft Forst
Forstwissenschaft & Ressourcenmanagement
Student Council Weihenstephan
ehem. Rat der Studentischen Vertretungen Weihenstephan
Fachschaften der künftigen TUM School of Medicine and Health
Fachschaft der TUM School of Management (MGT)
Fachschaft TUM SOM
TUM School of Management
Fachschaften der TUM School of Social Sciences and Technology (SOT)
Fachschaft GTS
Governance, Technology and Society